Integrative schulische Ausbildung bedeutet, dass Kinder und Kinder mit besonderen Bedürfnissen gemeinsam in einer Klasse unterrichtet werden. In einer integrativen Klasse wird auf jedes einzelne Kind Rücksicht genommen, da sich die Kinder hinsichtlich ihres Entwicklungsstandes, ihres Vorwissens und ihrer Lernfähigkeit wie in kaum einer anderen Klasse unterscheiden. Diese Unterschiede werden beachtet und zum Ausgangspunkt für unterschiedliche Lernangebote und Lernanforderungen gemacht.
Gib hier deine Überschrift ein Gewichtskissen sind hilfreiche Werkzeuge für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität oder sensorischen Problemen. Sie bieten durch sanften Druck eine beruhigende Wirkung… Gewichtskissen im Unterricht: Einsatz und Vorteile weiterlesen
Buchvorstellung: “Verhaltensauffällig – Was tun?” von Ernst Kret Thema und Ziel:Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Es richtet… Buchvorstellung: Verhaltensauffällig – Was tun? weiterlesen
Hast du hyperaktive SchülerInnen im Unterricht? Ein kurzer Leitfaden, wie du die Schülerinnen unterstützen könntest! Hyperaktivität ist ein Zustand, bei dem eine Person übermäßig aktiv… Hast du hyperaktive SchülerInnen im Unterricht? weiterlesen