Integrative schulische Ausbildung bedeutet, dass Kinder und Kinder mit besonderen Bedürfnissen gemeinsam in einer Klasse unterrichtet werden. In einer integrativen Klasse wird auf jedes einzelne Kind Rücksicht genommen, da sich die Kinder hinsichtlich ihres Entwicklungsstandes, ihres Vorwissens und ihrer Lernfähigkeit wie in kaum einer anderen Klasse unterscheiden. Diese Unterschiede werden beachtet und zum Ausgangspunkt für unterschiedliche Lernangebote und Lernanforderungen gemacht.
Wir haben hier einige Tipps für LehrerInnen, die sehbeeinträchtigte SchülerInnen unterrichten, zusammengefasst: Sich zuerst über das Kind/die Sehschwäche erkundigen. Eine einfärbige Unterlage benützen. Die Arbeitsblätter […]
Ein Leitfaden für LehrerInnen Autorin: Brita Schirmer; erschienen im Verlag: Reinhardt Wir möchten euch heute ein besonders hilfreiches Buch zum Thema Autismus in der Schule […]
Aufrufe: 265
Spread the love
By continuing to use this website, you consent to the use of cookies in accordance with our Cookie Policy.