Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist für knapp 10.000 gehörlose Menschen sowie deren hörender Kinder (CODA) die Muttersprache. Die ÖGS ist eine eigenständige, linguistischvollwertige und natürliche Sprache, die sich in Grammatik und Satzbau von der Grammatik der Deutschen Lautsprache unterscheidet. Es gibt keine weltweit einheitliche Gebärdensprache sondern nationale Varianten, die sich zum Teil sehr stark unterscheiden.

ExpertInnen nehmen an, dass eine von 1.000 Personen gehörlos ist in Österreich sind das ca. 8.000 – 10.000 Menschen. Weiters gibt es rund 500.000 schwerhörige oder spätertaubte Menschen. Anders als bei der Lautsprach sind bei der Gebärdensprache Hände Augen und Mimik für die Verständigung ganz besonders wichtig.

2005 wurde die ÖGS in Österreich als eigen Sprache in der Bundesverfassung verankert: Art.8 Abs. (3) Die Österreichische Gebärdensprache ist als eigenständige Sprache anerkannt. Das Nähere bestimmen die Gesetze.“ (BGBl.I Nr. 81/2005)

Zur internationale Verständigung verwenden gehörlose Menschen die ASL (American Sign Language) oder International Sign. Das Finger-Alphabet zum Buchstabieren von Namen oder Fremdwörtern ist hingegen international einheitlich .

 

Videos zum üben der ÖGS und islamischer Begriffe in Gebärdensprache

https://www.youtube.com/watch?v=z04G1ZyBhOs

https://www.youtube.com/watch?v=c0sMbkfKaY8&feature=share


Beiträge zum Thema ÖGS


  • ÖGS Kurs im Schuljahr 23/24
    Liebe Geschwister assalamu alaikum.Es freut uns, dass auvh im heurigen Schuljahr wieder ein ÖGS Kurs angeboten wird.Um euch die Planung eurer FB zu erleichtern, stellen wir euch hier die Veranstaltungsnummern und Termine rein.WS 9570.105050*) Termine und Kurszeiten:Immer Freitags… ÖGS Kurs im Schuljahr 23/24 weiterlesen
  • YouTube- Kanal
    Liebe KollegInnen.Es freut uns, euch mitteilen zu können, dass wir nun auch einen eigenen YouTube Kanal haben. Im Moment sind nur ÖGS – Videos zu sehen. Wir hoffen bald euch, auch zu anderen Themen Videos, präsentieren zu können.Liebe… YouTube- Kanal weiterlesen
  • Lehrerin aus Leidenschaft – Inklusion und Religionsunterricht
    Heute möchten wir auf die talentierte Islamlehrerin Serife Korkmaz aufmerksam machen, die neben dem Lehrberuf sich für Gehörlose engagiert. Serife Korkmaz hat ihrem ehemaligen Schüler, dem gehörlosen 34- Jährigen Tuncay Türkmen sein Leben durch die Hilfe von ÖGS… Lehrerin aus Leidenschaft – Inklusion und Religionsunterricht weiterlesen

Views: 973

Spread the love