Wir haben hier einige Tipps für LehrerInnen, die sehbeeinträchtigte SchülerInnen unterrichten, zusammengefasst:
- Sich zuerst über das Kind/die Sehschwäche erkundigen.
- Eine einfärbige Unterlage benützen.
- Die Arbeitsblätter von A4 auf A3 kopieren.
- Auf die Helligkeit des Unterrichtsraumes achten.
- Auf die Entfernung von der Tafel achten.
Achtet man nicht darauf können die Kinder, die sich nicht verbal ausdrücken können “bockig” und “unkonzentriert” sein, und leicht Kopfschmerzen bekommen.

Aufrufe: 48