Kindgerechte und islamkonforme Sachbücher sind auf dem Büchermarkt wenig vertreten, daher freut es mich umso mehr, euch das Sachheft „Wie entsteht der Honig?“, verfasst von „Sabeela – islamischer Lernspaß“ kurz vorzustellen.
Das Heft ist durch die bilderreichen Seiten sehr anschaulich gestaltet. Die kurzen und leicht verständlichen Texte sind informativ und in einer gut lesbaren Schriftart geschrieben. Wichtige Fachbegriffe sind teilweise farblich hervorgehoben. Der Inhalt ist didaktisch gut aufgebaut und wird mit islamischen Quellenangaben untermauert, somit werden islamisches Wissen und auch das Faktenwissen zum Thema „Biene und Honig“ kompakt und kindgerecht vermittelt.

Die inhaltlichen Themen umfassen im Grunde genommen die wichtigsten Informationen, die ein Kind ab dem Vorschulalter braucht. Die Kinder lernen die Entwicklung und den Körperbau der Bienen, Wissenswertes über das Bienenvolk und deren verschiedene Aufgabenbereiche sowie die Honigproduktion kennen. Zudem erfahren sie nebenbei, dass die Biene und der Honig im Koran erwähnt werden. Ebenfalls kurz thematisiert werden die heilende Wirkung des Honigs und wie unser Prophet Muhammad (salla-llahu alaihi wa sallam) Honig verwendet hat.
Aufgrund des vielfältigen Inhalts kann dieses Sachheft auch als Anschauungsmaterial sowohl im Sach- als auch im Religionsunterricht an einer Schule oder in einer Moschee genutzt werden. Islam ist ein Fach, das man nicht auf die Religionsstunde begrenzen kann, es ist eine Bereicherung für unsere SchülerInnen und man kann es fächerübergreifend kombiniert mit anderen Fächern gut unterrichten, wie hier in dem Fall mit Sachunterricht (Biologie)
Ein weiteres Plus dieses Heftes ist, dass der Erlös aus dem Verkauf zu 100 Prozent an bedürftige Kinder in Mali gespendet wird, um ihnen eine kostenlose Versorgung und Bildung zu ermöglichen.
Überzeugt euch selbst und schaut euch das kostenlose PDF zu diesem Bienenheft in dem Kanal von Sabeela – islamischer Lernspaß an.
Möge Allah uns (Lehrern) helfen stetig besser zu werden und uns ein Nutzen daraus ziehen lassen.
Aufrufe: 69